Winterhochzeit – Warum Heiraten im Winter so schön ist!

Okt 22, 2019 | Geheimtipps, die jedes Hochzeitspaar kennen sollte

Winterhochzeit – immer noch völlig unterschätzt

Sprechen wir über Hochzeiten, dann ist für viele immer noch selbstverständlich, dass zwischen Mai und September geheiratet wird. Wann auch sonst? Dabei hat eine Winterhochzeit so viele Vorteile! Und die zeige ich euch jetzt!

♥ Vorteil 1: Das Budget und die Verfügbarkeit

Es ist schon lange kein Geheimnis mehr: Die coolen Locations und die guten Dienstleistenden sind über ein Jahr im Voraus ausgebucht. Eh klar, 400.000 Hochzeiten im Jahr in Deutschland, verteilt auf 25 Samstage zwischen Mitte April und Mitte Oktober. Und da sich der Preis nach Angebot und Nachfrage kalkuliert, ist es auch logisch, dass ihr in der Hauptsaison deutlich teurer unterwegs seid. 

Plant ihr eure Hochzeit aber im Januar oder Februar, sieht es ganz anders aus. Die Locations sind froh über Aufträge, denn die ganzen Weihnachtsfeiern sind ja schließlich auch vorbei. Und einige Dienstleistenden locken mit Rabatten bei einer Winterhochzeit in der Nebensaison. Denn 85% einnehmen ist besser als daheim zu sitzen und nix zu verdienen. Außerdem könnt ihr aus dem Vollen schöpfen, was das Angebot angeht. Die Wahrscheinlichkeit, dass eure Lieblings-Hochzeitsprofis im Februar noch einen Termin für euch hat, ist richtig hoch. 

♥ Winterhochzeit – Vorteil 2: Eure Gäste haben Zeit

Manchmal artet so ein Sommer ja wirklich in Stress aus. Ein Termin jagt den nächsten, dann ist auch noch Urlaubszeit und Feiertage und eine Einladung nach der anderen. Und wenn dann Weihnachten und Silvester vorbei sind, fallen wir irgendwie in ein Terminloch. Hm, nicht wirklich was los und bis Fasching dauert es auch noch. Was denkt ihr, wie sehr sich eure Gäste freuen, wenn ihr den Januar oder Februar mit einer Hochzeits-Sause vom Feinsten aufmischt? 

♥ Vorteil 3: Ihr braucht keinen Plan B

Das große Drama im Sommer: Wahlweise die Trauung oder der Sektempfang oder Kaffee und Kuchen sind draußen geplant. Und dann hat’s 18 Grad und regnet Hunde und Katzen. Oder alternativ 37 Grad und pralle Sonne, sodass sich draußen keiner halten kann. Wohin also? Was ist Plan B für Regen und Schatten? 

Ihr mit eurer Winterhochzeit könnt darüber nur müde lächeln. Weil ja klar ist, dass es nur eine Variante gibt, nämlich Indoor. Und wenn es dann strahlend schön wird, freut ihr euch umso mehr über tolle Bilder mit Sonne und Schnee. 

♥ Vorteil 4: Ihr könnt wirklich, wirklich innovativ sein

Jedes Hochzeitspaar möchte, dass die eigene Hochzeit etwas ganz Besonderes wird. Mit Dingen, die es sonst noch nirgends gegeben hat. In Zeiten von Pinterest und Instagram ist das quasi unmöglich. Fotobox, Candybar, Pimp you Drink, Freudentränen und Birkenscheiben mit Jute – sicherlich nett, aber innovativ? Eher nicht.

Da habt ihr den unschlagbaren Vorteil: Glühweinbar, Pimp your heiße Schokolade, Feuerschalen, Maroni braten – das ist wirklich neu und cool. Glaubt mir, eure Gäste werden davon noch lange schwärmen.

♥ Winterhochzeit – Vorteil 5: Romantik pur

Gerade, wenn ihr in höheren Lagen im Winter heiraten wollt, bekommt ihr mit etwas Glück verwunschene Schneelandschaften, Pferdeschlittenfahrten und dann später ein tolles Ambiente mit Lichtern, Kerzen und Feuer. 

Viele Locations haben sich inzwischen auf solche Pakete spezialisiert, wie die Gutsalm Harlachberg in Bodenmais.

Winterhochzeit auf der Gutsalm Harlachberg in Niederbayern
Foto von Gutsalm Harlachberg

 ♥ Vorteil 6: Direkt danach ab in die Sonne

Wenn euer großer Tag dann vorbei ist und der graue, kalte Alltag wieder einkehrt, habt ihr einen unschlagbaren Vorteil: Viele Flitterwochen-Traumziele haben die beste Reisezeit im Winter. Also direkt nach der Hochzeit ab in den Flieger und erstmal Sonne tanken.  

Ihr seht, eine Winterhochzeit ist eine richtig gute Idee! Meldet euch, denn auch eine freie Trauung im Winter hat richtig viel Charme.