Sitzordnung bei der freien Trauung
Bevor ihr weiterlest, muss ich euch darauf hinweisen, dass dieser Artikel über die Sitzordnung bei der freien Trauung unbezahlte Werbung enthält, weil ich Namen nenne und Links setze. Irgendwie bescheuert, findet ihr nicht? Da darf ich euch nicht mal Empfehlungen loswerden, ohne es als Werbung zu kennzeichnen. Also gut, Pflicht erledigt, kommen wir zum angenehmen Teil!
Da sitz ich so am Abend auf dem Balkon und scrolle durch Instagram. Ich schau mir wundervolle Bilder an, von freien Trauungen, glücklichen Brautpaaren und Traurednern. Aber Moment, was ist das? Ich sehe so viele Bilder, auf denen das Brautpaar mit dem Rücken zu den Gästen sitzt. Warum eigentlich? Klar, das ist der Klassiker, so kennt man es aus Kirche und Standesamt. Aber das muss nicht sein!
Hier kommt mein Plädoyer für eine andere Sitzordnung bei der freien Trauung!
Warum ich die Sitzordnung bei der freien Trauung mit dem Rücken zu den Gästen nicht mag
Aus Standesamt und Kirche kennen wir ja nur eins: Das Paar sitzt vorne in der Mitte, die Gäste im Rücken.
Photo by Luigi Pozzoli on Unsplash
Schade eigentlich. Denn irgendwie werden so eure Liebsten ziemlich ausgeschlossen. Sie sehen euch nicht lachen oder weinen, sie bekommen die kleinen Gesten und großen Emotionen höchstens am Rande mit.
Andersrum ist es natürlich genauso: Ihr verpasst das breite Grinsen der Oma, die in der 2.Reihe sitzt und sich die ganze Zeit freut. Ihr bekommt nichts mit von Papas Tränchen, die er wegtupfen muss oder den verliebten Blicken zwischen euren besten Freunden. All das geht bei der Standard-Sitzordnung verloren.
Deswegen mein Appell an alle, die eine freie Zeremonie planen: Brecht mit dieser „Tradition“ und baut eure eigene Sitzordnung bei der freien Trauung.
Alternative Sitzordnung bei der freien Trauung
Man könnte ja jetzt denken:” Na dann machen wir es ganz einfach und drehen das Brautpaar einfach um, dann sitzen sie frontal vor den Gästen!” Puh, hat was von Präsentierteller.
Photo by Mickel Alexander on Unsplash
Keine Sorge, das müsst ihr nicht. Es gibt viele Möglichkeiten, je nach Location und Gästezahl.
Bei kleinen Hochzeiten könnt ihr zum Beispiel eure Gäste im Halbkreis um euch platzieren, sodass ihr im Zentrum sitzt.
Ich habe einen ganz klaren All-time-Favorit: Das Dreieck mit Brautpaar, Redner und Gästen an den 3 Seiten. Ihr sitzt also schräg zu den Gästen und zum Trauredner. Die Gäste sehen euch, ihr seht die Gäste, aber ohne das Frontal-Präsentierteller- Gefühl. So kann die Traurednerin euch anschauen, aber auch eure Liebsten im Blick haben.
Foto von Photography by Lisa
Besprecht die Sitzordnung für die freie Trauung mit eurer Traurednerin und checkt es auch gemeinsam an eurer Location. Mit etwas Fantasie und Kreativität findet ihr sicher eine Sitzordnung, mit der ihr euch wohlfühlt. Denn je nach Traulocation passt die eine oder andere Variante automatisch besser. Versetzt euch in euren großen Tag und stellt euch vor, wie ihr zu euren Gästen sitzen möchtet. Das erleichtert die Entscheidung schon sehr.
Photo by James Bold on Unsplash
Lasst euch von meinen echten Traum-Trauungen inspirieren!
Freie Trauung im Bayerischen Wald: Ein niederbayerisch-südafrikanischer Traum
Freie Trauung in Niederbayern: Ein Oktober-Traum
Überraschungshochzeit – eine Traum-Trauung mit Twist
Scheunenhochzeit – eine perfekte freie Trauung in Straubing
Niederbayerische Trachtenhochzeit mit freier Trauung
Und wenn ihr dann so richtig Lust bekommen habt auf eine freie Trauung, dann schreibt mir einfach. Ich gestalte eure freie Trauung in Straubing, Deggendorf, Landshut, Passau – kurz gesagt, in ganz Niederbayern. Als gebürtige Oberpfälzerin bin ich eure Traurednerin für Regensburg, Weiden, Cham, Amberg und die gesamte Oberpfalz. Aber auch an ganz anderen Orten erfülle ich euch euren Traum. Meldet euch einfach.