Kinder bei der Hochzeit
Kinder bei der Hochzeit – über dieses Thema entbrennen regelmäßige Diskussionen in den sozialen Medien. Das geht bis zu heißen Debatten darüber, ob man Eltern explizit ohne Kinder einladen darf. Diesen Gedanken finde ich tatsächlich ein wenig befremdlich, denn nicht jeder hat den perfekten Babysitter für einen ganzen Tag griffbereit. Und viele Eltern versuchen sowieso, die Kinder für eine solche Feier anderweitig unterzubringen. Die Entscheidung sollte bei euren Gästen liegen, finde ich. Ihr ladet sie ja schließlich auch nicht ohne Partner*in ein.
Ich denke, wenn ihr ein paar einfache Regeln beachtet, werden eure kleinen Gäste eine wundervolle Zeit haben. So habt ihr dann auch entspannte Eltern, die gute Laune verbreiten und das wünschen wir uns doch alle, oder? Relaxte Gäste, die feiern und das Brautpaar hochleben lassen.
Kinder bei der Hochzeit – die besten Tipps
1. Eine geeignete Location wählen
Ihr wisst am besten, wie viele eurer Gäste Eltern sind und wie viele Kinder bei der Hochzeit zu Gast sein werden. Bei sehr vielen kleinen Gästen lohnt es sich natürlich, bei der Wahl der Hochzeitslocation schon, auf Kinderfreundlichkeit zu achten. Hier bieten sich solche Locations an, die eher ruhig gelegen sind, vielleicht sogar im Grünen. Dann müssen die Eltern nicht permanent darauf achten, ob ihre Krümel gerade auf dem Weg zur Hauptstraße sind. Eine Wiese, ein Spielplatz oder ein nahe gelegenes Tiergehege sind natürlich der absolute Kindertraum. Auch bei schlechtem Wetter solltet ihr darauf achten, dass Platz bleibt für eine Kinderecke. Vielleicht gibt es sogar einen Nebenraum, den ihr so nutzen könnt.
2. Offen drüber reden
Klingt erst mal komisch. Worüber soll ich denn reden? Ich finde, dass bereits in der Einladung klar werden sollte, ob ihr für die Kinder etwas vorbereitet habt. „Für die kleinen Gäste wird es eine Spieleecke geben!“. „Wir freuen uns auf euch und eure Kinder bei der Hochzeit, denn für Spiel, Spaß und Spannung ist gesorgt!“ Glaubt mir, die Eltern werden es euch danken, weil sie sich dann keine Gedanken darüber machen müssen, wie sie die Zeit für die Kinder unterhaltsam gestalten. Bittet auf jeden Fall darum, dass ihr schnellstmöglich Bescheid bekommt, ob die Kinder bei der Hochzeit dabei sein werden. Sonst plant ihr Unterhaltung für 30 Kids und am Ende sind nur drei dabei.
Genauso wichtig finde ich es, am Hochzeitstag selbst klar zu kommunizieren, was die Kinder dürfen und was nicht. Bei einer freien Trauung ist das bei mir immer eines der Themen bei der Begrüßung der Gäste. „Die Kinder dürfen rumlaufen.“, „Für die Kleinen haben wir hier hinten eine Spieleecke.“, „In den entscheidenden Momenten gehört das Wort dem Hochzeitspaar!“ Dann weiß jeder Bescheid. Auch bei einer kirchlichen oder standesamtlichen Trauung lässt sich das problemlos ankündigen. Denn es gibt nichts Schlimmeres als ein Kind, das zehn Minuten lang quengelt, die Eltern gehen nicht raus und alle fühlen sich irgendwie unwohl, weil keiner reagiert.
3. Top-Tip für Kinder bei der Hochzeit: Gebt den Kleinen Raum
Eine Spieleecke zum Rumtoben mit Malsachen, Autos, Bällen und Puppen und genügend Platz zum Toben – das ist eigentlich der entscheidende Top-Tipp. Vielleicht gibt es sogar einen Nebenraum, der den Kleinen gehört. Bei schönem Wetter gibt es natürlich noch viel mehr Optionen.
Auch ein Kindertisch ist eine gute Möglichkeit. Bunt dekoriert haben die Krümel ihr eigenes Reich und vielleicht auch ein eigenes kleines Menü. Pommes, Fischstäbchen oder Pizza – ein Kindermenü macht durchaus Sinn.
4. Räume zum Zurückziehen
Gerade Eltern von Babies und Kleinkindern werden euch sehr dankbar sein, wenn es irgendwo an der Location, ab vom Trubel und dem Lärm, einen Ruheraum gibt. Hier können die Minis ein Schläfchen machen und ein bisschen zur Ruhe kommen. Denn eine Hochzeit ist definitiv eine Reizüberflutung. Ein bisschen Kuscheln, Mittagsschlaf, in Ruhe stillen. Vielleicht können sie die Kinder sogar mit Babyphone versorgt schlafen lassen und in der Zwischenzeit die Feier genießen.
5. Profis am Werk
Ab circa zehn Kindern bei der Hochzeit oder mehr lohnt es sich absolut, in eine professionelle Kinderbetreuung zu investieren. Diese Dienstleister sind speziell geschult und konzentrieren sich während der kompletten Feier auf die kleinsten Gäste. Und wie! Zaubertricks, Ballontiere basteln, Kinderschminken, Bogenschießen – oft erinnern die Angebote wirklich an Volksfest, Kindergeburtstag und Co. Eure Gäste mit Kindern werden euch dafür lieben, weil sie die Minis nicht permanent im Auge behalten müssen. Und die Kinder erst! Angebote gibt es inzwischen immer mehr.
