Hochzeitstorte – die 8 besten Tipps vom Profi

Mrz 25, 2021 | Geheimtipps, die jedes Hochzeitspaar kennen sollte

Ein Traum aus Biskuit, Sahne und Früchten – ja, so eine Hochzeitstorte kann so manchen Hochzeitsgast zum Schwärmen bringen. Aber sie hat durchaus auch Potential, das Hochzeitspaar in den Wahnsinn zu treiben. Welche Torte? Wie groß? Muss Fondant sein? Was sind die neuen Trends?

Alle aufgeregten Paare können jetzt erstmal durchschnaufen. Denn Konditormeisterin Nadine teilt mit uns ihre Top 8 der besten Tipps rund ums Thema Hochzeitstorte.

Der Profi für die Hochzeitstorte: Nadine von Tortentechnik Eisenschink

Schon seit 11 Jahren ist Nadine Konditorin aus Leidenschaft. 2016 hat sie ihre Meisterprüfung erfolgreich abgelegt und sich dann auch direkt nebenbei in die Selbstständigkeit gestürzt. 2020 war dann ihr Jahr der Jahre. Sie hat sich den Traum von einer eigenen Backstube erfüllt und in Rain ihr eigenes Tortenreich eröffnet.

Was Nadine am Konditoren-Leben so gut gefällt? Man darf kreativ sein, mit den Händen arbeiten und ist den ganzen Tag in Bewegung. Nicht zu vergessen den wunderbaren Duft.

Nadines Top 8 Profi-Tipps rund um die perfekte Hochzeitstorte

Platz 8: Die Grundgedanken zur Hochzeitstorte

Bevor ihr euch an den Feinschliff und die Geschmacksrichtungen der Hochzeitstorte macht, solltet ihr euch erstmal ein paar Fragen beantworten:

  • Wie viele Gäste haben wir?
  • Wie viele „Süßmäulchen“ und „gute Kuchenesser“?
  • Wann möchtet ihr die Torte anschneiden? Zum klassischen Nachmittagskaffee oder als Nachtisch?
  • Wird es noch pikante Speisen dazu geben?
  • Wie viele Kuchen/Gebäcke kommen noch von Freunden und Familie dazu?

Platz 7: Profi vor Hausfrau

Bei einer mehrstöckigen Hochzeitstorte kann sehr viel schief gehen. Deswegen solltet ihr euch sehr gut überlegen, ob ihr dieses Thema wirklich an einen Hobbybäcker geben solltet. Setzt ganz klare Prioritäten. Wenn euch ein einfacher Kuchen reicht, kann das natürlich Tante Herta übernehmen. Ansonsten solltet ihr euch defintiv einen Profi an die Seite holen. Achtung: Auch Bäcker sind keine Konditoren.

Platz 6: Die Tücken der schönen Bilder

Pinterest, Instagram und Co. können toll für Inspirationen sein. Aber Vorsicht: Vieles, was man da in der schönen, bunten Hochzeitswelt so sieht, ist in der Realität schwer oder nicht umsetzbar. Da wird gerne auch mal mit Styropor und Plastik getrickst.

Platz 5: Vorsicht beim strikten Farbschema

Natürlich lässt sich eure Hochzeitstorte an euer Farb- und Deko-Schema anpassen. Aber Vorsicht bei zu abgefahrenen Farben oder zu dogmatischen Farbtönen. In der Konditoren-Welt stehen nur begrenzt Farben zur Verfügung und nicht jedes Lebensmittel nimmt jeden Ton gleich gut an. Deswegen kann die Farbe sehr ähnlich werden, aber nicht immer 1:1 identisch.

Platz 4: Das Thema Blumendeko

Echte Blumen auf der Hochzeitstorte – das sieht auf den Bildern immer so toll aus. Da gibts ein großes Manko: Blumen sind zwar schön, aber nicht essbar und eigentlich auch so gut wie immer gespritzt. An die kleinen Viecher, die darin wohnen, wollen wir mal gar nicht denken. Deswegen solltet ihr euch gut überlegen, ob ihr wirklich echte Blumen auf der Torte haben möchtet. Hübsche Alternativen gefällig? Obst in jeder Art. Außerdem freut sich jeder Gast über Kirschen, Erdbeeren und Co.

Platz 3: Der Geschmack

Welche Geschmacksrichtung solls denn jetzt am Ende werden? Profi Nadine rät bei einer dreistöckigen Torte zu dieser Variante: Eine Etage fruchtig, eine Etage schokoladig und in die oberste Etage packt ihr genau die Geschmacksrichtung, die ihr euch wünscht. Da darfs dann gerne auch ein bisschen abgefahrerer sein, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Platz 2: Cake Topper oder klassisches Hochzeitspaar

Nadine tendiert immer zum Cake Topper. Der kann ganz persönlich gestaltet und angepasst werden. Nach der Trauung einfach den Stiel abknipsen, in einen Bilderrahmen packen und sich immer wieder an den großen Tag erinnern.

Platz 1: Lass liefern!

Eine mehrstöckige Hochzeitstorte solltet ihr euch immer immer liefern lassen. Der Profi weiß genau, wie und an welchen Stellen euer Meisterwerk angefasst werden kann. Außerdem lassen sich so vor Ort kleine Schönheitsfehler durch den Transport ausbügeln lassen.

Braut und Bräutigam schneiden die Hochzeitstorte an
Foto von Jana Zellmer