Der Gang zum Briefkasten – er wird doch immer dann belohnt, wenn schöne Post drin liegt anstatt Rechnungen und Werbezettelchen. Die Einladung zu einer Hochzeit zum Beispiel. Oft ist uns gar nicht so bewusst, was dieser hübsche Briefumschlag mit der liebevoll gestalteten Karte für eine Ehre bedeutet. Da sind zwei Menschen, die ihren großen Tag feiern und sie möchten UNS dabei haben.
Das sollten wir doch entsprechend würdigen – nicht nur mit einem großzügigen Geschenk. Es gibt da ein paar Gebote, wenn ihr die beachtet, mausert ihr euch zum perfekten Hochzeitsgast.
10 Gebote für den perfekten Hochzeitsgast
1. Du sollst schnellstmöglich zu- oder absagen (und auch dabei bleiben)
Eine Hochzeit ist planungstechnisch ein Großprojekt. Umso besser, wenn das Hochzeitspaar ziemlich früh abschätzen kann, wie viele Gäste zu ihrem großen Tag kommen werden. Deswegen macht ihr euch besonders beliebt, wenn ihr als Hochzeitsgast so schnell wie möglich Rückmeldung gebt. Eine Antwort ist Pflicht! Egal, ob ihr kommen werdet oder eben nicht. Und diese Zu- oder Absage ist bindend. Ihr ändert eure Meinung also nur dann, wenn ihr triftige und wichtige Gründe habt (noch kurz spontan in den Urlaub zu fliegen zählt nicht!). Genauso verhält es sich mit eurem Plus Eins. In die Antwort gehören beide volle Namen, auch die der Begleitung. Wenn ihr allein zugesagt habt, aber 4 Wochen vor der Hochzeit die Liebe eures Lebens trefft – auch dann gilt: Ihr kommt allein. Für das Paar gibt es kaum etwas Stressigeres, als kurz vor knapp noch die Sitzordnung zu ändern. Und nein, man muss auch nicht bis zur Deadline warten mit der Antwort, das geht tatsächlich auch schon vorher.
2. : Du sollst dich an Vorgaben halten.
In der Einladung steht, dass sich das Brautpaar nur ein Geldgeschenk wünscht? Dann schenkt ihr Geld und keine Handtücher. Es ist ein Dresscode vorgegeben? Dann haltet euch an den Dresscode! Was tun, wenn Tracht gewünscht ist, ihr aber kein Dirndl habt oder eine Lederhose? Versucht, euer Outfit wenigstens anzunähern, zum Beispiel mit einem Trachtenhut oder einem karierten Hemd. Ansonsten tut ihr alles, um den Wünschen des Brautpaars gerecht zu werden. Also macht euch schick oder leiht euch ein mittelalterliches Kostüm aus, wenn das Brautpaar es sich wünscht. Denn die Beiden geben richtig viel Geld für die Sause aus und stecken jede Menge Arbeit in die Planung. Auch wenn nichts in der Einladung steht: Es gibt ungeschriebene Hochzeits-Gesetze: Ihr zieht euch ordentlich an & kommt nicht in Jeans und T-Shirt. Weiß & Creme gehören der Braut und keiner ist schicker gekleidet als das Hochzeitspaar. Ihr wisst nicht genau, was der Dresscode bedeutet? Dann findet ihr tolle Erklärungen zum Beispiel hier.
3.Gebot für den perfekten Hochzeitsgast: Du sollst Fragen langfristig vorher klären.
Manchmal lassen sich Rückfragen einfach nicht vermeiden, wenn die Infos nicht in der Einladung stehen. Wie sieht es mit Übernachtungsmöglichkeiten aus? Wird es eine Spielecke für die Kinder geben oder müssen wir das halbe Kinderzimmer zur Beschäftigung mitnehmen? Solche Dinge könnt ihr natürlich nachfragen. Ihr klärt es aber frühzeitig! In den Tagen direkt vor der Hochzeit hat das Hochzeitspaar weiß Gott besseres zu tun, als Kleinigkeiten mit allen 100 Gästen einzeln zu klären. Wenn ihr es noch perfekter machen wollt: Fragt die Trauzeug:innen oder Ansprechpersonen, die auf der Einladung stehen. Die allermeisten Antworten haben sie parat und wenn nicht, dann finden sie es für euch heraus.
4. Du sollst deine Hilfe anbieten.
Heiraten ist schön, die Vorbereitung ist vor allem eins: Jede Menge Arbeit. Der perfekte Hochzeitsgast weiß das natürlich und bietet seine Hilfe an, am besten direkt, nachdem die Einladung eingetrudelt ist. Deko basteln, Kuchen backen, in der Woche vor der Hochzeit beim Dekorieren unterstützen – so viele Kleinigkeiten, bei denen jede Hand gebraucht wird.
Und selbst, wenn schon genügend Helfer da sind: Mit eurem Angebot zeigt ihr den Beiden, dass ihr euch Gedanken macht, das wissen die Zwei auf jeden Fall zu schätzen.
5. Du sollst (über)pünktlich sein.
Eigentlich selbstverständlich, oder? Die Trauung beginnt um 13 Uhr? Dann seid ihr um 12:30 Uhr vor Ort. Die Hochzeitstorte soll um 16 Uhr angeschnitten werden? Dann schaut ihr, dass ihr um 15:55 Uhr den Ratsch auf der Terrasse beendet und auf eure Plätze geht. Tut alles, was ihr beitragen könnt, um den Zeitplan einzuhalten. Denn Verzögerungen ergeben sich sowieso genügend.
6. Gebot für den perfekten Hochzeitsgast: Du sollst dein Smartphone ausmachen.
Smartphones und Hochzeiten – das ist ein Thema für sich. Ich bin ja ein großer Fan von Unplugged Weddings. Aber selbst, wenn das Thema Handy nirgends erwähnt wird: Macht eure Smartphones aus oder zumindest lautlos. Keiner der Anwesenden wird euch je vergessen, wenn euer Telefon während des Ja-Wortes klingelt. Auch das ewige Fotografieren ist ein Unding. Die meisten Paare haben einen Foto-Profi engagiert, die dann permanent störende Amateur-Knipser vor der Linse haben (und sieht auf den fertigen Bildern einfach scheußlich aus). Das Gleiche gilt während der Feier: Wer immer am Handy klebt, verpasst das ganze Fest. Ein absolutes No-Go übrigens: Noch während der Feier oder am Tag danach Bilder des Paars in den sozialen Medien veröffentlichen, bevor die beiden Hauptpersonen selbst etwas gepostet haben. Genießt den Tag einfach ganz analog und freut euch auf die Profi-Bilder, die ihr ein paar Wochen später bekommt.
7. Du sollst dankbar und positiv sein.
Es ist eine Ehre, dass wir dabei sein dürfen! Diese Einstellung sollte euch den ganzen Hochzeitstag lang begleiten. Seid dankbar und positiv. Das bedeutet, bedankt euch beim Hochzeitspaar für die Einladung. Geht nicht, ohne euch zu verabschieden. Betont die positiven Dinge, sprecht über die schöne Deko, das gute Essen oder das Kleid der Braut. Das heißt nicht, dass ihr lügen sollt. Aber wenn euch etwas nicht gefällt, könnt ihr das einfach für euch behalten. Getreu dem Motto: Wenn du nichts Positives zu sagen hast, dann sag lieber nichts.,
8. Du sollst gute Laune haben und mitmachen!
Bei diesem Punkt muss ich immer an eine bekannte Hochzeitssendung denken, bei der 4 Bräute die Hochzeit der anderen bewerten. Wenn die Tanzfläche voll und die Stimmung super ist, die Gastbräute aber am Tisch sitzen und Trübsal blasen, ist die Aussage hinterher immer: „Naja, wir wurden ja nicht zum Mitmachen animiert.“ Ihr seid ja auch nicht im All-Inclusive-Ferienhotel und das Hochzeitspaar keine Animateure. Stellt euch vor, jeder Gast denkt so. Wie soll da eine Party zustande kommen? Kein Problem für den perfekten Hochzeitsgast! Er weiß: Vorne ist da, wo ich bin! Also macht bei den Aktionen mit, tanzt und verbreitet gute Laune. Das steckt an und die Beiden werden es euch danken.
9. Gebot für den perfekten Hochzeitsgast: Du sollst nicht zu gute Laune haben!
Eh klar, dass das mit der guten Laune auch irgendwo Grenzen hat. Eine Hochzeit sollte definitiv nicht in ein Saufgelage ausarten. Und auch, wenn es kostenlosen Alkohol gibt, reißt sich der perfekte Hochzeitsgast zusammen. Ein bisschen lustig ist völlig okay, ihr solltet aber alles bei euch behalten können: Das Essen, eure Klamotten, fiese Geheimnisse und die komplette Emotionspalette. Da gibt es ja die wildesten Geschichten: Brautjungfer knutscht mit (vergebenem) Trauzeugen mitten auf der Tanzfläche, Vater der Braut schließt sich im Klo ein und pennt vor der Schüssel, Jugendliebe des Bräutigams macht kurz vor Mitternacht eine Szene. Sicher unvergesslich, aber die Frage ist immer, ob das Hochzeitspaar möchte, dass das die Erinnerungen an ihren großen Tag (und an euch) sind.
10. Gebot für den perfekten Hochzeitsgast: Du sollst Einlagen und Spiele immer anmelden & dich nicht über das paar lustig machen
Einlagen und Spielchen bei Hochzeiten – das ist ja eines meiner Lieblingsthemen. (siehe auch mein Beitrag über 7 Dinge, die bei Hochzeiten überbewertet sind). Die meisten Paare haben einen – zumindest groben- Zeitplan im Kopf. Wenn jetzt nur die Hälfte der 100 Gäste ganz spontan eine Überraschungseinlage oder eine Rede geplant hat und niemand davon weiß – da ist Chaos vorprogrammiert. Mal abgesehen davon, dass alles, was die beiden wichtigsten Personen des Tages bloßstellt oder in Verlegenheit bringt, sowieso ein No-Go ist.
Was tut also der perfekte Hochzeitsgast? Wenn er ein Spiel oder eine Einlage fürs Hochzeitspaar vorbereitet, dann ist das natürlich etwas Schönes und Wohlwollendes, das die Liebe des Paars in den Mittelpunkt stellt. Er plant keine Saufspiele, Präsentationen mit peinlichen Fotos oder irgendwas, bei dem sie sich gegenseitig anhand der Körperteile erkennen sollen. Und es wird es der Ansprechperson auf der Einladung mitgeteilt, damit sie schauen kann, wann und wo und ob dieses Spiel bei der Feier Platz hat. Selbstverständlich ist der perfekte Hochzeitsgast dann auch optimal vorbereitet und braucht nicht zwischen Ankündigung, dass etwas passiert, noch 10 Minuten, bis dann tatsächlich etwas passiert.
